Das Kinesiotherapie-Rezept
Autorisierungsverfahren
Standardisierte ärztliche Verschreibung: Inhalt und Anzahl der Sitzungen
Die Verschreibung der Behandlung erfolgt nach einem Standard-Physiotherapie-Rezept, das insbesondere über die Art der Behandlung, die Anzahl der Sitzungen und deren Häufigkeit sowie die verordnete Behandlung informiert.
Die Anzahl der maximal verschreibungspflichtigen Sitzungen variiert je nach Art der Behandlung, dh 8 bei einer häufigen Pathologie, 64 bei einer schweren Pathologie, bis zu 24 bei einer manuellen Lymphdrainage und 32 im Falle einer postoperativen Rehabilitation.
Die schweren Krankheiten sind in Anhang G der Satzung des National Health Fund definiert und auch auf der Rückseite der Standardbestellung vermerkt. Jede Pathologie, die in dieser Liste nicht aufgeführt ist, mit Ausnahme der postoperativen Rehabilitation, wird als häufige Pathologie angesehen.
Auslandsbestellungen müssen alle in der standardisierten Bestellung vorgesehenen Pflichtangaben enthalten und in französischer, deutscher oder englischer Sprache abgefasst sein. Rezepte, die in einer anderen Sprache verschrieben wurden, werden zurückgesandt, da sie von den CNS-Diensten nicht verarbeitet werden können.
Es ist ausländischen Ärzten möglich, ein standardisiertes Rezept herunterzuladen und auszufüllen, um jegliche Ablehnung zu vermeiden. Dieser kann gleich hier heruntergeladen werden:
Bestätigung der Verschreibung
Das Rezept muss mit dem CNS validiert werden. In der Regel gibt die versicherte Person das Rezept in ihrer ersten Sitzung an ihren Physiotherapeuten weiter, der sich dann um die notwendigen administrativen Abläufe kümmert. Wenn die administrativen Bedingungen erfüllt sind, validiert das CNS die Bestellung. Die Validierung muss innerhalb von 31 Tagen nach dem Datum der Erstellung der ärztlichen Verschreibung angefordert werden.
Pflegetitel
Die Validierung besteht in der Erteilung eines Pflegetitels durch das ZNS.
Der Pflegetitel gibt Auskunft über die maximale Behandlungsdauer und die Anzahl der Sitzungen sowie die Pflegesätze.
Die Behandlung muss spätestens 30 Tage nach Feststellung des Pflegetitels begonnen werden.
Reisekosten
Die Reisekosten des Physiotherapeuten können in Form eines Pakets gedeckt werden, sofern:
- Der Arzt weist auf der Verschreibung darauf hin, dass der Physiotherapeut medizinisch zum Haus der versicherten Person ziehen muss, um die Pflege durchzuführen.
- Die Reise findet auf luxemburgischem Gebiet statt. Ein Überschreiten der Grenze wird nicht unterstützt.
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, wird die Reisekostenvergütung in Höhe des Satzes gezahlt, der für die während der Reise ausgestellte Urkunde gilt.
Unsere Physiotherapeuten bieten Residenzen in den Gemeinden Bascharage, Hautscharage, Pétange, Differdange, Linger, Sanem, Schouweiler, Niederkorn, Limpach, Bettange-sur-Mess, Rodange, Clemency, Fingig, Hivange, Dahlem, Dippach …
Zahlungsmethode
Drittanbieter-Zahlungssystem
In diesem Fall zahlt die versicherte Person dem Physiotherapeuten nur den Teil auf eigene Kosten, da der Physiotherapeut am Ende der Behandlung eine Rechnung an das CNS sendet, um den Teil der Kosten der Krankenversicherung zu erhalten. Der Physiotherapeut gibt dem Versicherten dann das Rezept zurück und gibt ihm eine Gebührenabrechnung, auf der die von ihm beauftragte Partei und der abhängige Teil des CNS deutlich angegeben sind.
Das Fremdzahlungssystem gilt nur, wenn der Antrag auf Validierung direkt vom Physiotherapeuten kommt und die physiotherapeutische Betreuung im Großherzogtum erfolgt. Für den Fall, dass der Versicherte selbst die Validierung des Rezepts beim ZNS beantragt oder die physiotherapeutische Versorgung außerhalb des Großherzogtums Luxemburg erbracht wird, muss die Versorgung immer vollständig und im abhängigen Teil bezahlt werden Der Kassierer erhält dann auf Anfrage eine Rückerstattung.
Bitte beachten Sie, dass für die Betreuung von Grenzgängern im Wohnsitzland die örtliche Bank zuständig ist.
Kostenvorschuss des Versicherten
In diesem Fall legt der Physiotherapeut dem Versicherten am Ende der Behandlung eine Rechnung vor, in der der zurückzuführende Gesamtbetrag, dh der zu Lasten des Fonds gehende Anteil sowie der mögliche Anteil an der Last des Versicherten, ausgewiesen sind . Nach Zahlungseingang bittet der Versicherte selbst seine zuständige Kasse (CNS oder gesetzliche Krankenkasse) um Erstattung seines Anteils.
Um die Erstattung einer Krankengymnastikrechnung in Anspruch nehmen zu können, muss die Rechnung:
- Geben Sie die Nummer, den Vor- und Nachnamen des Versicherten sowie die Nummer des Pflegetitels ein;
- Gültig freigesprochen werden;
- Von der ärztlichen Verschreibung begleitet werden.
Unterstützungsrate
Die Kostenübernahmequote für Handlungen im Zusammenhang mit einer aktuellen Krankheit ist auf 70% festgesetzt.
Behandlungen im Rahmen einer schweren Pathologie oder einer postoperativen Rehabilitation sowie die Behandlung von Kindern unter 18 Jahren werden zu 100% unterstützt.
Warnung: Einige Zuschläge, für die die Physiotherapeuten-Konvention eine Abrechnung vorsieht, werden nicht unterstützt (z. B. ein nicht abgesagter Termin).
Durchführung einer Beratung in Physiotherapie
Die erste Sitzung oder BDK:
Die erste Sitzung der Physiotherapie besteht aus der Kontaktaufnahme mit dem Patienten. Es dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten Tests und Techniken, dann 20 bis 30 Minuten Physiotherapie / Entspannung / Übungen.
Während dieser Sitzung erstellt der Masseur-Physiotherapeut Ihre Patientenakte, analysiert Ihre ergänzenden Untersuchungen (Röntgen, MRT, …) und führt die Anamnese durch, um zu versuchen, die Gründe für Ihren Besuch unter Berücksichtigung Ihrer Vorgeschichte zu verstehen (aktuelle Gesundheitsprobleme, Allergien, Anamnese, durchgeführte medizinische Tests, Liste Ihrer Medikamente usw.) und durch die Durchführung verschiedener physischer Tests, z. B. Bewegungsumfang oder Flexibilität einer Geste. Es wird Sie dazu bringen, Ihre Symptome und die Einschränkungen zu klären, die Sie in Ihrem täglichen Leben behindern. All dies ermöglicht die Erstellung eines Kinesitherapeutischen Diagnoseberichts oder BDK (in Übereinstimmung mit der ärztlichen Verschreibung).
Mit dieser Bewertung werden zwei Ziele verfolgt:
- Stellen Sie ein Rehabilitationsprogramm nach Ihren Bedürfnissen zusammen, das in dieser ersten Sitzung oder in der nächsten Sitzung beginnen kann
- Wählen Sie die physiotherapeutischen Maßnahmen, die die Versorgung des Patienten ermöglichen. Der Physiotherapeut sorgt für die dauerhafte Bindung des Patienten an die vorgeschlagene Behandlung; Ist dies nicht der Fall, passt sich der Physiotherapeut mit anderen Techniken an.
Die Physiotherapie-Sitzung:
Nach der Erstuntersuchung kann die Behandlung selbst beginnen. Es gibt verschiedene Ansätze, die üblicherweise in der Physiotherapie angewendet werden. Diese basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass sich der Physiotherapeut am besten an die Bedürfnisse des Patienten anpasst.
Unter diesen finden wir:
- Die Massage besteht aus einer manuellen Manipulation der Weichteile des Körpers und insbesondere der Muskeln. Eine Massage kann Entzündungen wirksam lindern und Muskelverspannungen und -steifheiten lindern. Es hat sich gezeigt, dass eine Massage beispielsweise die Genesung bei Sportverletzungen beschleunigen kann.
- Manuelle Lymphdrainagetechniken (DLM) sind sehr effektiv bei der Verringerung der Wassereinlagerungen (Ödeme) im Körpergewebe. Diese Ödeme können sich nach einer Verletzung oder Operation ansammeln, aber auch durch Herzprobleme oder eine Reihe von Krankheiten (meistens Krebs) verursacht werden.
- Übungen und Dehnübungen zur Steigerung der Kraft und Beweglichkeit werden auch während der Behandlung durchgeführt. Wenn wir Schmerzen verspüren, besteht unsere erste Reaktion häufig darin, den Bereich bewegungslos zu halten und ihn so wenig wie möglich zu bewegen. Neue Verwendungen, die aus wissenschaftlichen Erkenntnissen hervorgehen, deuten jedoch darauf hin, dass wir versuchen müssen, ein Maximum zu erreichen. In der Tat führt die Immobilisierung zu einer Muskeldekonditionierung. Diese werden schwächer, was zu einer Steifheit führt, die die Heilung verzögert. Ihr Physiotherapeut in Bascharage kann Ihnen sagen, welche Übungen am effektivsten sind, um Ihre Form so schnell wie möglich wiederzugewinnen. Diese Übungen ermöglichen beispielsweise die Behandlung von Gleichgewichtsstörungen (Ataxie), Muskelschwund (Muskeldystrophie), Muskelkraft, motorischen Störungen, kognitiven Störungen (assoziiert mit motorischen Störungen und multidisziplinäres Arbeiten). In unserem Büro finden Sie viele Maschinen, mit denen Sie während Ihrer Rehabilitation arbeiten können.
- Physiotherapie als :
- Electrotherapie : Sie besteht aus der Verwendung von Elektrizität zu therapeutischen Zwecken.
- Stoßwellen: Sie strahlen hochintensive extrakorporale Schallwellen aus. Sie sind durch einen plötzlichen Druckanstieg gekennzeichnet, auf den schnell eine Unterdruckphase folgt. Es gibt radiale oder fokale Stoßwellen.
- Ultraschall : Sie senden ein Ultraschallsignal aus, das stark genug ist, um eine Erwärmung zu verursachen, die eine defibrosante Wirkung, eine analgetische Wirkung oder eine entzündungshemmende Wirkung hervorruft.
- Thermotherapie : besteht aus der Behandlung mit Wärme.
- Kryotherapie : besteht aus einer Kältebehandlung.
- Laser : Sie zeichnen sich im Wesentlichen durch die Wirkungen der zellulären Bio-Stimulation und ihre Eigenschaften aus: heilend, analgetisch und entzündungshemmend.
- …
Das Follow-up nach der Sitzung:
Am Ende Ihrer Sitzungen kann Ihr Physiotherapeut in Bascharage Sie bei Bedarf in Bezug auf Hygiene und Ernährung beraten und Sie in Bezug auf die Prophylaxe (Dehnen, gezielte Übungen, Ruhepausen) anleiten, damit Ihre Ergebnisse zwischen den Sitzungen bestehen bleiben.
Karten mit detaillierten Übungen oder Dehnübungen werden Ihnen ausgehändigt, damit Sie zu Hause weiterarbeiten und Ihre Gesundheit unter den besten Bedingungen erhalten können.