Orthopädische Rehabilitation Bascharage

Orthopädische und traumatologische Rehabilitation wird am häufigsten nach muskuloskelettalen Eingriffen durchgeführt, am häufigsten aufgrund von Arthrose oder nach operierten oder nicht operierten Traumata (Verkehrsunfall, Sturz, Sportverletzung usw.).
Man kann auch von orthopädischen (orthopädischen) Erkältungsoperationen sprechen, wenn sie wie die Installation einer Prothese im Rahmen einer fortgeschrittenen Arthrose oder heiß (traumatologisch) für die dringenden Eingriffe nach einem Unfall programmiert sind. Bei geplanten Operationen empfehlen wir Ihnen, vor der Operation einen Termin für Ihre Rehabilitation zu vereinbaren.
Unsere Physiotherapeuten können diese Rehabilitationen auf ausdrücklichen Wunsch des Chirurgen zunächst zu Hause durchführen.
Sobald Ihre Reisen durch die gefundene Autonomie wieder möglich werden, wird die Rehabilitation im Büro fortgesetzt. Tatsächlich ist die orthopädische und traumatologische Rehabilitation im Büro dank der Ausrüstung vor Ort und längerer Sitzungen vollständiger
Orthopädische Rehabilitation
Wenn eine Erkrankung die Gelenke und periartikulären Strukturen beeinträchtigt, kann es sein, dass der Patient aufgrund von Funktionsstörungen und Schmerzen eine geplante Operation durchführen muss – Hüftprothese (PTH), Arthrodese der Wirbelsäule, Knieprothese (TKA) usw. … Ihr Physiotherapeut wird dann postoperativ eingreifen, um das Ödem, die Wiederherstellung der Amplituden und die Funktion zu verbessern. Das Ziel dabei ist, die schnellste Autonomie zu finden, die das Hauptziel der Operation ist. Ihr Physiotherapeut steht in engem Kontakt mit dem Chirurgen und passt seine Behandlung gemäß seinen Anweisungen an. Er wird den Patienten während seiner Rehabilitation begleiten, um den operierten Bereich zu schonen und Komplikationen zu vermeiden.
Wenn eine Operation geplant ist, ist es interessant, in Absprache mit Ihrem Arzt eine präoperative Umerziehung einzurichten, um diese vorzubereiten. In der Tat setzt sich ein Muskelabdruck nach der Operation schnell ab und kann durch eine vorgeschaltete Verstärkung begrenzt werden.
Traumatologische Rehabilitation
Es folgt ein Unfall oder ein Sturz. Abhängig von der Art der Läsionen (Fraktur, Luxation, Verstauchung …) und der vom Arzt durchgeführten Behandlung (Immobilisierung unter Schiene, Pflaster oder Operation) richtet sich die Vergütung nach dem Beginn der Reha-Sitzungen. Nach einer Bewertung der durch das Trauma und die Behandlung verursachten Einschränkungen schlägt Ihr Physiotherapeut eine angepasste Behandlung vor, die die Wundheilung und Ihre Genesungsziele berücksichtigt.